respondieren

respondieren
re|spon|die|ren 〈V. intr.; hat; Mus.〉 (im Wechselgesang) den zweiten Part singen [<lat. respondere „erwidern, entsprechen“; zu spondere „geloben“]
Die Buchstabenfolge re|sp... kann in Fremdwörtern auch res|p... getrennt werden.

* * *

re|s|pon|die|ren <sw. V.; hat [lat. respondere (2. Part.: responsum) = antworten]:
a) (bildungsspr.) (bes. einem Chorführer, einem Vorsänger o. Ä.) in einer bestimmten festgelegten Form, mit einem bestimmten Text, Gesang o. Ä. antworten;
b) (veraltet) antworten.

* * *

res|pon|die|ren <sw. V.; hat [lat. respondere (2. Part.: responsum) = antworten]: 1. a) (bildungsspr.) (bes. einem Chorführer, einem Vorsänger o. Ä.) in einer bestimmten festgelegten Form, mit einem bestimmten Text, Gesang o. Ä. antworten: aber dem Vorlesepriester respondierte auch er mit kräftiger Stimme (Th. Mann, Joseph 757); b) (veraltet) antworten: darauf der Küster in ebensolcher Monotonie lateinisch respondierte (Winckler, Bomberg 23). 2. (veraltet) entsprechen. 3. (veraltet) widerlegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Respondieren — (lat.), antworten, entsprechen; Respondent, Antworter, Verteidiger einer Dissertation; responsabel, verantwortlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Respondieren — (lat.), antworten; entsprechen; Respondént, der Antwortende, Verteidiger bei einer Disputation (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • respondieren — ◆ re|spon|die|ren 〈V.〉 1. antworten 2. 〈Musik〉 (im Wechselgesang) den zweiten Part singen [Etym.: <lat. respondere »erwidern, entsprechen«; zu spondere »geloben«]   ◆ Die Buchstabenfolge re|sp… kann auch res|p… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • respondieren — res|pon|die|ren <aus lat. respondere »antworten«> (veraltet) 1. antworten. 2. entsprechen. 3. widerlegen …   Das große Fremdwörterbuch

  • respondieren — re|s|pon|die|ren <lateinisch> (veraltet für antworten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Riograndenser Hunsrückisch — (Portuguese: hunsriqueano riograndense ) is a Brazilian variation of the German dialect Hunsrückisch, which is originally from the Hunsrück region of Germany (Rhineland Palatinate). Riograndenser Hunsrückisch has been spoken and developing in… …   Wikipedia

  • Hunsrück-Deutsch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Hunsrückdeutsch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Katharinensisch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Katharinensische Sprache — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”